Der Weinladen

Öffnungszeiten Weinhandel

Montag 

 Geschlossen

Dienstag / Mittwoch

10 – 18:30

Donnerstag / Freitag 

10 – 18:30

Samstag 

9:30 – 16 

In unserem Weinhandel geht es thematisch um europäische Weine. Wir führen Weine aus Deutschland, Italien, Österreich, Spanien und Frankreich. Unser Ziel ist es den Großteil unseres Sortiments direkt vom Weingut zu beziehen und persönlichen Kontakt zu unseren Winzern zu pflegen.
Warum?
Wir wollen wissen mit wem wir es zu tun haben, welche Menschen und welche Philosophie hinter den Produkten stehen. 

Unser Sortiment an biologischen und biodynamischen Weinen werden wir weiter auszubauen. 

Auch werden wir zukünftig erlesene Destillate, Öle und weitere Feinkost-Artikel führen. 

Wir führen insgesamt

Weißweine
0
Rotweine
0
Roséweine
0
Schaumweine
0

Neu im Sortiment

Lageder – Löwengang 2021

Der Löwengang Chardonnay von Alois Lageder ist ein ikonischer Weißwein aus Südtirol, der für Eleganz, Terroir-Charakter und eine außergewöhnliche Balance zwischen Kraft und Finesse steht. Das Weingut Alois Lageder, bekannt für seinen biodynamischen Ansatz und seine innovative Philosophie, erzeugt Weine, die die Besonderheiten der Region authentisch widerspiegeln. Der Löwengang Chardonnay stammt aus den besten Lagen des Weinguts und wird seit den 1980er-Jahren als Südtiroler Spitzenwein geschätzt.

Im Glas zeigt sich der Löwengang in einem klaren, leuchtenden Goldgelb. Das Bouquet ist vielschichtig und verführerisch, mit intensiven Aromen von reifen gelben Früchten wie Pfirsich, Birne und Ananas, die von feinen Röstaromen, einer dezenten Vanillenote und einem Hauch von Nüssen begleitet werden. Diese subtilen Holznoten sind das Ergebnis einer schonenden Reifung in Eichenfässern, die dem Wein Komplexität verleiht, ohne die Fruchtigkeit zu überlagern.

Am Gaumen wirkt der Löwengang Chardonnay vollmundig und cremig, gleichzeitig aber frisch und lebendig. Die gut eingebundene Säure verleiht ihm Struktur und sorgt für eine anhaltende Spannung, die die reife Frucht perfekt balanciert. Die Mineralität des Bodens, auf dem die Reben wachsen, schimmert durch und verleiht dem Wein eine elegante Tiefe und Länge. Der Abgang ist lang und harmonisch, geprägt von feinen Zitrus- und Kräuternoten sowie einem eleganten Nachhall von Gewürzen und Toast.

Der Löwengang Chardonnay ist ein wunderbarer Begleiter zu gehaltvollen Gerichten wie Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, Kalbfleisch oder cremigen Pastagerichten. Auch zu gereiftem Käse ist er ein Hochgenuss. Dieser Wein ist ein Paradebeispiel dafür, wie Alois Lageder die Chardonnay-Rebsorte mit südtiroler Terroir und einer subtilen Holznote zu einem eleganten, komplexen Wein kombiniert, der sowohl Lagerpotenzial als auch großen Trinkgenuss in seiner Jugend bietet.

Bolla – Amarone della Valpolicella

Der Amarone della Valpolicella 2018 von Bolla ist ein klassischer Vertreter des Amarone-Stils, der für seine opulente Frucht, Tiefe und intensive Struktur geschätzt wird. Die traditionsreiche Kellerei Bolla, die auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblickt, ist eine Ikone des Valpolicella-Gebiets und bekannt für die handwerkliche Perfektion ihrer Amarone-Weine. Durch die aufwendige Herstellungsmethode, bei der die Trauben vor der Vinifikation teilweise getrocknet werden, entstehen dichte und komplexe Weine, die einzigartig im Geschmack sind.

Im Glas zeigt sich der Amarone 2018 in einem tiefen Granatrot mit purpurnen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein reiches Bouquet von dunklen Früchten, wie reifen Kirschen, Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren. Diese fruchtigen Aromen werden durch Nuancen von getrockneten Feigen, Datteln und Rosinen ergänzt, die für Amarone typisch sind. Hinzu kommen warme Gewürznoten von Zimt, Nelken und einem Hauch Vanille, die auf die Fasslagerung zurückzuführen sind, sowie subtile Anklänge von Kakao und Tabak, die dem Wein zusätzliche Komplexität verleihen.

Am Gaumen präsentiert sich der Amarone di Valpolicella von Bolla vollmundig und samtig, mit einer kräftigen Struktur und gut integrierten Tanninen. Die konzentrierte Fruchtsüße, die auf die Rosinierung der Trauben zurückzuführen ist, wird von einer ausgewogenen Säure begleitet, die dem Wein Frische und Eleganz verleiht. Der Abgang ist lang und intensiv, geprägt von würzigen und schokoladigen Noten, die harmonisch mit der dunklen Frucht verschmelzen.

Dieser Amarone ist ein idealer Begleiter zu reichhaltigen Fleischgerichten wie Wild, Rinderbraten oder Lamm, aber auch zu gereiftem Käse und kräftigen Pastagerichten. Auch als Meditationswein für den puren Genuss eignet er sich hervorragend. Der Amarone di Valpolicella 2018 von Bolla ist ein beeindruckendes Beispiel für die Eleganz und Kraft dieser einzigartigen Weinspezialität und bringt die Aromenfülle und die Intensität der Valpolicella-Region voll zur Geltung. Ein Muss für Liebhaber opulenter Rotweine mit einem Hauch von Süße und Tiefe.

Muri-Gries – Lagrein

Muri-Gries Lagrein

Der Lagrein DOC vom Kloster Muri-Gries ist ein beeindruckender Ausdruck der autochthonen Rebsorte Lagrein, die in Südtirol beheimatet ist und dort kräftige, charaktervolle Rotweine hervorbringt. Das Weingut Muri-Gries, das Teil eines historischen Benediktinerklosters in Bozen ist, blickt auf eine lange Weinbautradition zurück und ist bekannt für seine Leidenschaft, autochthone Rebsorten im Einklang mit der Natur zu kultivieren. Der Lagrein ist ein Aushängeschild des Klosters und ein fester Bestandteil ihres Portfolios.

Im Glas zeigt sich der Lagrein DOC in einem tiefdunklen Rubin- bis Purpurrot, das sofort seine Intensität und Dichte andeutet. In der Nase entfaltet er ein reichhaltiges Bouquet mit Noten von reifen dunklen Beeren, wie Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren, dazu Aromen von Pflaume und Schwarzkirsche. Begleitet wird diese Fruchtfülle von würzigen Akzenten wie Zartbitterschokolade, schwarzem Pfeffer und einer dezenten erdigen Note, die dem Wein Tiefe und Komplexität verleiht.

Am Gaumen präsentiert sich der Lagrein vollmundig und strukturiert mit samtigen, aber präsenten Tanninen, die ihm eine kräftige Struktur verleihen. Die Säure ist gut integriert und verleiht dem Wein Frische, was ihn trotz seiner Fülle lebendig und ausgewogen macht. Im Abgang zeigt sich der Lagrein lang und würzig, mit Noten von Schokolade, einer Spur Tabak und einer angenehmen mineralischen Note, die die Herkunft aus dem Bozner Becken widerspiegelt.

Dieser Lagrein passt hervorragend zu deftigen Speisen wie Wildgerichten, Rinderschmorbraten oder reifem Käse. Auch zu traditionellen Südtiroler Spezialitäten wie Speck oder Gerichten mit Pilzen und Trüffel ist er ein idealer Begleiter. Der Lagrein DOC von Muri-Gries ist ein exzellentes Beispiel für die Vielfalt und Qualität der Südtiroler Weinwelt und zeigt, wie ausdrucksstark und authentisch diese Rebsorte vinifiziert werden kann. Ein Wein für Liebhaber kraftvoller, tiefgründiger Rotweine mit regionalem Charakter.

Cantina Terlan – St. Magdalener

Der St. Magdalener der Kellerei Terlan ist ein klassischer, lebendiger Rotwein aus Südtirol, der die Eleganz und Trinkfreude dieser traditionellen Rebsorte der Region einfängt. Die Kellerei Terlan, eine der renommiertesten Genossenschaften Südtirols, ist bekannt für ihre sorgfältige Vinifikation und den respektvollen Umgang mit regionalen Rebsorten. Der St. Magdalener ist ein Paradebeispiel für die Qualität und den Stil, den die Kellerei mit autochthonen Trauben wie Vernatsch und einem kleinen Anteil Lagrein umsetzt.

Im Glas leuchtet der St. Magdalener in einem hellen Rubinrot. In der Nase entfaltet er ein aromatisches Bouquet von roten Kirschen, Erdbeeren und Himbeeren, ergänzt durch florale Nuancen wie Veilchen und eine feine Mandelnote, die für diese Rebsorte typisch ist. Auch leichte Kräuternoten schwingen mit, die dem Wein eine subtile Würze verleihen.

Am Gaumen ist der St. Magdalener weich und fruchtbetont, mit einer leichten, aber lebendigen Säure, die ihm Frische und Lebendigkeit verleiht. Die Tannine sind mild und fein, was ihn angenehm zugänglich macht und ihm eine sanfte Struktur verleiht. Der Wein ist eher leicht bis mittelkräftig und bleibt im Abgang elegant, mit einem harmonischen Spiel aus Frucht und einer dezenten, mandelartigen Bitterkeit im Finale.

Der St. Magdalener von der Kellerei Terlan ist ein unkomplizierter, aber dennoch charaktervoller Rotwein, der wunderbar zu südtiroler Klassikern wie Speck, Käse und leichten Fleischgerichten passt. Er eignet sich auch hervorragend als vielseitiger Begleiter zu Pasta und leichten Antipasti. Dieser Wein ist eine schöne Wahl für alle, die die Feinheit und den Charme der Südtiroler Weintradition erleben möchten – ein echter Genusswein für entspannte Momente und gesellige Runden.

The Butcher Blaufränkisch

Der The Butcher Chardonnay entfaltet einen puren, frischen Ausdruck der Rebsorte und des burgenländischen Terroirs. Das Weingut Schwarz, geführt von Hans Schwarz, ist bekannt für kräftige, authentische Weine, die den Charakter ihrer Herkunftsregion auf einzigartige Weise widerspiegeln. Mit seiner Serie The Butcher ehrt Hans Schwarz nicht nur seine Wurzeln im Metzgerhandwerk, sondern auch seinen kompromisslosen Stil: Weine mit Tiefe, Struktur und einer gewissen Robustheit, die dennoch ihre Eleganz behalten.

Im Glas zeigt sich dieser Chardonnay in einem klaren, hellen Goldton. Die Nase ist lebendig und offenbart Aromen von gelbem Apfel, Birne und Zitrusfrüchten, begleitet von subtilen, floralen Noten und einem Hauch von exotischen Früchten wie Ananas. Ohne den Einfluss von Holz bleibt das Profil des Weins fruchtbetont und fokussiert, sodass die natürlichen Aromen der Traube voll zur Geltung kommen.

Am Gaumen wirkt der The Butcher Chardonnay frisch und saftig, mit einer lebendigen Säure, die den Wein hervorragend strukturiert und ihm Lebendigkeit verleiht. Die Fruchtaromen setzen sich fort und werden von einer feinen Mineralität begleitet, die dem Wein Tiefe verleiht und seine Herkunft im burgenländischen Terroir deutlich macht. Der Körper ist mittelkräftig und bleibt elegant, ohne die schwere oder Buttrigkeit, die oft bei Eichenfasslagerung auftritt. Der Abgang ist klar und rein, mit einem schönen Nachhall der frischen Frucht und einer subtilen Würze.

Dieser Chardonnay ist ein idealer Begleiter zu leichten Speisen wie gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel oder Salaten und eignet sich auch perfekt als Aperitif. Durch den Verzicht auf Holz zeigt er den reinen Charakter der Chardonnay-Traube und bietet eine spannende Alternative zu den typischen, im Fass ausgebauten Varianten. Ein toller, frischer Chardonnay für Liebhaber klarer, präziser Weißweine mit regionalem Ausdruck.

Bründlmayer Pinot Noir 2018

Der Bründlmayer Pinot Noir 2018 ist ein feiner Vertreter des österreichischen Pinot Noirs und stammt aus dem renommierten Weingut Bründlmayer, das im malerischen Kamptal beheimatet ist. Das Weingut Bründlmayer gilt als eines der führenden Häuser in Österreich und wird international für seine qualitätsorientierte, naturnahe Weinproduktion geschätzt. Die Familie Bründlmayer legt großen Wert auf nachhaltige Weinbergspflege und eine langsame, schonende Vinifikation, um das Terroir ihrer Weine bestmöglich herauszuarbeiten. Besonders beim Pinot Noir bringt diese Philosophie Eleganz und Ausdrucksstärke ins Glas.

Der 2018er Jahrgang des Bründlmayer Pinot Noir zeigt ein vielschichtiges Aromenspiel, das an frische Kirschen, reife Himbeeren und Erdbeeren erinnert. Unterlegt sind diese fruchtigen Noten mit einem Hauch von Veilchen, feinen Kräutern und dezenten Gewürzen, die dem Wein zusätzliche Komplexität verleihen. Die typischen Pinot-Noten von Unterholz und eine dezente Erdigkeit sind auch zu finden und geben dem Wein Tiefe und Charakter.

Am Gaumen präsentiert sich der Bründlmayer Pinot Noir samtig und elegant. Die Tannine sind fein und gut integriert, was ihn bereits in jungen Jahren zugänglich und angenehm zu trinken macht. Die Säure ist erfrischend, aber nicht zu präsent, und sorgt für eine schöne Balance, die die fruchtigen und würzigen Aromen harmonisch verbindet. Ein mittellanger Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab und hinterlässt eine subtile Würze und Frische.

Besonders hervorzuheben ist die Balance zwischen Finesse und Ausdruckskraft, die diesem Pinot Noir eine außergewöhnliche Eleganz verleiht. Er ist ein idealer Begleiter zu leichteren Fleischgerichten, Wildgeflügel oder einfach als Solist für genussvolle Momente. Der Bründlmayer Pinot Noir 2018 ist eine wahre Bereicherung für Liebhaber eleganter, gut strukturierter Rotweine mit regionalem Charakter und zeigt das Potenzial des Pinot Noir im Kamptal auf beeindruckende Weise.